Wie allseits bekannt, fand am 11. August 1999 eine totale Sonnenfinsternis über Süddeutschland statt. Das folgende sind ein paar persönliche Notizen zu diesem Ereignis (und weiter unten gibt es auch noch ein paar Bilder).
Bad Friedrichshall-Plattenwald, 06:45 Uhr
Den Rolladen hochgezogen und leise geflucht - das nennt man dann
wohl eine geschlossene Wolkendecke: Dicke und zum Teil dunkle
Wolken in allen vier Himmelsrichtungen, kein Fleckchen blauer
Himmel zu sehen.
Der Verkäuferin im Bäckerladen wurde von ihrem Chef
gesagt, sie solle zu der bewußten Zeit den Laden für
eine Viertelstunde schließen und nach draußen gehen.
Nett von ihm, aber hoffentlich gibt es überhaupt etwas zu
sehen ...
Bad Friedrichshall-Kochendorf, 08:00 Uhr
Mein Arbeitskollege hat eine Sonnenfinsternis-Brille auf dem Schreibtisch
liegen, was ich mit hähmischem Gelächter kommentiere.
Immer noch alles wolkenverhangen.
Bad Friedrichshall-Kochendorf, 10:00 Uhr
Die Ausrufe "eben wird es hell!" häufen sich, stellenweise
reißt tatsächlich die Wolkendecke etwas auf. Wenige
Minuten später ist die Firma menschenleer, alles schwärmt
zu günstigen Beobachtungspunkten aus. Vor dem Eingang empfängt
mich ein Sonnenstrahl. Zwar nur schwach und kurz, aber so langsam
mache ich mir doch Hoffnung ...
Heilbronn, Kiliansplatz, 11:15 Uhr
Ich habe meinen Standort etwas weiter nach Süden verlegt
- für Heilbronn sind 1:29 Minuten Finsternis vorhergesagt
worden. Auf dem Kiliansplatz drängen sich die Menschen zwischen
Freßbuden und einer Bühne, von der die letzten Sonnenfinsternis-Brillen
in die Menge geworfen werden.
Der Moderator verkündet, daß der Mond um 11:13 Uhr
die Sonne berührt hätte und jetzt, um 11:19 Uhr sei
das schon deutlich zu sehen. Da sich auch gerade wieder eine Lücke
auftut, schaut alles nach oben: Tatsächlich, die Sonne hat
schon eine deutliche "Delle".
Heilbronn, Kiliansplatz, 11:30 Uhr
Eine besonders dicke Wolke platziert sich vor der Sonne und behindert
die Sicht für die nächste halbe Stunde. Es fallen sogar
einmal kurz ein paar Regentropfen. Oh je ...
Da sich oben derzeit nichts tut, schaue ich mich eben unten um.
Mein irdisches Gelüst nach einer Bratwurst bleibt unbefriedigt.
In den ganzen Freßbuden um mich herum gibt es nur Delikatessen
wie Gemüsespieße und Putenhäppchen und jede Menge
Wein. Ich lasse diesen ungastlichen (und beengten) Ort also hinter
mir und mache mich auf die Suche nach einem geeigneten Beobachtungsplatz
- immer in der Hoffnung, dass es auch etwas zu beobachten gibt
...
Heilbronn, Neckarufer, 12:00 Uhr
Ich habe mein Plätzchen gefunden: Am Ufer eines Neckar-Seitenarms.
Zwar noch in der Stadt, aber idyllisch mit Enten und Sitzgelegenheit.
Die Bewölkung lockert sich auch wieder auf und erlaubt die
Beobachtung der fortschreitenden Verdunklung.
Heilbronn, Neckarufer, 12:20 Uhr
Langsam wird es dunkel. Aber nicht so, wie in der Dämmerung,
sondern eher wie vor einem Gewitter. Die Farben wirken alle seltsam
blaß, wie auf einem ausgebleichten Photo. Die Wolken ziehen
weiterhin in Schüben heran - Wolke, Lücke, Wolke, Lücke,
...
Heilbronn, Neckarufer, 12:33 Uhr
... Wolke! Argh! Als das letzte Fitzelchen Sonne vom Mond verdeckt
wird, ist das schon nur noch durch die Ausläufer einer besonders
breiten Wolke zu beobachten. Einmal kann man kurz durch eine dünne
Stelle einen Eindruck von der Korona erhaschen, dann ist wieder
nichts mehr zu sehen. So ein Mist ...
Überhaupt macht die Finsternis ihrem Namen keine Ehre, denn es wird gar nicht richtig dunkel. Sterne sind jedenfalls keine zu sehen und links und rechts der bösen Wolke ist der Himmel sogar noch ausgesprochen blau. Auch die Enten auf dem Neckar scheinen noch nichts davon gehört zu haben, dass Tiere bei einer Sonnenfinsternis schlafen gehen ...
Heilbronn, Neckarufer, 12:40 Uhr
Die Sonne ist schon wieder deutlich zu sehen (die Wolke ist auch
weg) und die Menge der Beobachter verläuft sich schnell.
Heilbronn, Innenstadt, 12:50 Uhr
Auf dem Kiliansplatz herrscht immer noch dichtes Gedränge,
weshalb ich einen Bogen um ihn mache. Sonnenfinsternis-Brillen
sind urplötzlich out - nur Kinder tragen sie noch und ab
und zu wagt ein Erwachsener einen verstohlenen Blick. Der Alltag
hat uns wieder ...
Von der Finsternis selbst habe ich, mangels passendem Equipment, keine Bilder machen können, aber hier sind ein paar Eindrücke von dem ganze Trubel drumherum:
zu den Bildern (Indexseite)
$HOME | Atari | Macintosh | Ahnenforschung | Bilder | Site-Index
contents of this page written and (c) 1999 by Dirk Haun (dirk@haun-online.de), last update: 28 November 1999